Suche
Anzeige

Winter-Service für Gastroschirme

Im Sommer unabdingbar und im Winter entbehrlich für viele Gastronomen: Großschirme. Doch für viele stellt sich Jahr um Jahr die Frage, wohin mit den nicht gerade platzsparend aufzubewahrenden Schirmen, die zu allem Übel vermutlich auch noch verschmutzt sind?
Im Winter ist für Sonnenschirme Ruhe – nach der entsprechenden Reinigung.Nut Singthong | iStockphoto.com

Alle Inhalte zu Außengastronomie im Überblick

Hier bietet der Sonnenschirmhersteller K-Design clevere Abhilfe. Mit dem angebotenen Winterservice erledigt sich die komplette Problematik umgehend. Denn hier wird nicht nur die Lagerung der Großschirme angeboten, Abholservice und Wiedergabe sind direkt mit dabei. Außerdem werden die Schirme professionell gereinigt und sind somit im nächsten Frühling wieder direkt einsatzbereit.

Auch das Schweizer Unternehmen Glatz AG bietet Kunden aus Hotellerie und Gastronomie einen flächendeckenden Winterservice an. Die Schirme bieten zwar auch im Winter Schutz vor Nässe und Regen, aber wer sie lieber wohlbehütet weiß, kann auch den Lagerungs- und Wartungsservice der Glatz AG nutzen.

Wenn ausreichend Platz vorhanden ist und Schirme im eigenen Betrieb gelagert werden sollen, gibt es einige Tipps, um ein böses Erwachen im Frühjahr zu vermeiden.

  • Die Reinigung der Schirme sollte der erste Schritt Richtung Winterquartier sein. Denn wenn in der neuen Saison zuerst Schirme geputzt werden müssen, ist der Ärger groß. Mit dem für den Stoff passenden Pflegemittel kann der über das Jahr angesammelte Schmutz abgewaschen werden. Hält sich der Verschmutzungsgrad in Grenzen, kann auch ein sorgfältiges Abbürsten genügen.
  • Um die Schimmelgefahr bei der Lagerung zu minimieren, sollte der Schirm komplett durchgetrocknet sein. Denn wenn der Sonnenschutz wieder aus dem Winterschlaf erweckt wird und sich Schimmelpilze über Monate ausbreiten konnten, ist guter Rat teuer und schnelle Abhilfe ein Problem. Also am besten die letzten Sonnenstrahlen nutzen und den Schirm noch einmal aufspannen.
  • Ist der Schirm erst einmal gereinigt und getrocknet steht das Aufwickeln an. Auch hier sollte mit großer Sorgfalt gearbeitet werden, um Abnutzungserscheinungen zu minimieren. Die einzelnen Stoffbahnen müssen zwischen den Streben hervorgezogen und dann lagenweise möglichst dicht an dicht um den Sockel gewickelt werden.
  • Eine Schutzhülle empfiehlt sich auch bei der Lagerung in Innenräumen und bietet Schutz vor Schmutz- und Geruchsbildung

Wer seine Schirme im Winter draußen stehen lassen möchte, sollte darauf achten, eine möglichst passende Schutzhülle zu verwenden, um die Langlebigkeit des Sonnenschutzes zu gewährleisten. Die meisten Hersteller bieten speziell für einzelne Schirm-Modelle zugeschnittene Hüllen an, um genau die richtige Länge und Luftzirkulation zu garantieren.

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel zum Thema

5 Tipps, wie Sie Wespen von Ihren Gästen fernhalten können.MichaelGaida | Pixabay
Der Sommer ist schon lange da, scheint ewig zu dauern und beschert der Außengastronomie Rekordumsätze. Einziger Wehmutstropfen: Kaum stehen Essen und Getränke auf dem Tisch, kommen die gestreiften Begleiter dazu und versuchen, sich Ihren Teil[...]
Beschattung von markilux im Restaurant „The Bernstein“, Bielefeldmarkilux
Wer als Gastronom großflächige Außensitzplätze sein eigen nennt und die Gäste im Sommer vor Sonne schützen will, benötigt ein passendes Beschattungssystem. Aber wie das Projekt Sonnenschutz planen und welche Aspekte berücksichtigen?[...]
Keine Bildrechte?
Wer seinen Gästen eine Terrasse zum Sitzen und Verweilen anbietet, muss sich früher oder später der Frage nach der Überdachung stellen. Die Auswahl der Anbieter ist groß und Gastronomiebesitzer sollten sich vorab von einem Experten[...]
Streetfood bietet auch im Winter UmsatzchancenMaica | iStockphoto.com
Autos, Busse und Lastwagen, aus denen Gerichte und Snacks serviert werden, sind ein junges Gastroformat, nach dem die Nachfrage seit Jahren steigt. Das Berliner E-Commerce-Unternehmen expondo, das sich vor allem auf den Gastronomiemarkt spezialisiert hat,[...]
AnjaPetrol, Pixabay
Pünktlich zum Sommerbeginn veröffentlicht OpenTable seine jährliche Liste der Top 50 Restaurants mit Außenplätzen in Deutschland, die auf mehr als 1 Million Bewertungen von Gästen und weiteren Metriken basiert. Vom privaten Garten eines ehemaligen Bauernhauses[...]